Membranwechsel in der ARA Stäfa
- hartmannguckler
- 17. März
- 1 Min. Lesezeit

In der ARA Stäfa wurde die MBR-Anlage (Membranbioreaktor) in vier Etappen modernisiert. Dabei wurden sämtliche Abwassermembranen sowie alle Kunststoffbauteile erneuert. Gleichzeitig konnte die Kapazität von 130 l/s auf 160 l/s gesteigert werden, indem die Anzahl der Kassetten von 8 auf 10 erweitert wurden.
Ein besonderer Aspekt dieses Projekts war die Verwendung von ZW500DS-Membranmodulen, die von Veolia nicht mehr im Sortiment geführt werden. Für diesen Umbau wurden sie jedoch speziell nachproduziert und mit neuen Membranen ausgestattet – es sind insgesamt 512 Kassetten.
Membranbioreaktoren (MBR) ermöglichen durch die Kombination von biologischer Abwasserreinigung mit Membranfiltration eine besonders effiziente und platzsparende Wasseraufbereitung. Mit dieser Optimierung ist die ARA Stäfa nun bestens für die Zukunft gerüstet.